Kurs-Nr.: 2023-NH-01
   
Datum:
21.07.2023 – 20.07.2024
Die komplette Terminliste finden Sie unter der Kurs-Beschreibung
   
Uhrzeit: 9:00 – 19:00 Uhr

Ort:
Akademie für Kompetenz im Gesundheitswesen AKG GmbH
Am Urnenfeld 33, 35396 Gießen

Zielgruppe:
Freiwillig Tätige / Engagement für Senioren / Ehrenamt / Interessierte

Lehrkraft / Dozent:
Themenspezifisch, entnehmen Sie bitte den Kursunterlagen

Buchen Sie hier:
Der hier angegebene Preis ist zzgl. MwSt.

€ 255,00


Menschen, die in stationären Einrichtungen der Alten­hilfe leben, setzen sich in diesem letzten Lebensabschnitt mit den unterschiedlichsten Lebensthemen auseinander. Das Lebensende ist oft geprägt von „letzten Handlungen“ z.B. Umzug in ein Alten- und Pflegeheim, Verlust von Körperfunktionen, erlebter Abhängigkeit und fehlender Sinnstiftung, „Wofür werde ich noch gebraucht?“ ist eine häufig gestellte Frage in der Begleitung von Bewohnerinnen und Bewohnern.

In der Begleitung der Bewohner wird es als wichtigste Auf­gabe an­gesehen ihnen bis zuletzt ein selbstbestimmtes, beschwerdearmes und würdiges Leben zu ermög­lichen. Dies entspricht einer palliativ-geriatrischen Haltung.

Dazu gehört auch sie in ihren Lebensthemen wahr- und ernst zu nehmen, denn diese unterscheiden sich oft wesentlich von den Lebensthemen im „klassischen“ palliativen Kontext.

Als Ergänzung zum pflegerisch-therapeutischen Team in den Wohnbereichen können es gerade die ehrenamtlichen Lebensbegleiter sein, die die Brücke zum ­Alltag herstellen und/oder zum vertrauensvollen Gesprächspartner werden, weil sie eben nicht zum Pflege­personal gehören.

Menschen für diese Begleitung zu qualifizieren, den Lebensthemen der Bewohner, die Dinge, die sie bewegen, Raum zu geben und im Kontext von Lebensmüdigkeit, Lebenskrisen und Rückschau auf ein bewegtes Leben zu besprechen, das ist das Ziel der Weiterqualifizierung „Lebensbegleiter in der (teil-)stationären Altenhilfe“.

Im Rahmen von praktischen Einsätzen wird das erlernte Wissen vertieft.

Termine:
Nr. Termin Uhrzeit
01 21.07.2023 16:00–19:00 Uhr
02 22.07.2023 09:00–16:30 Uhr
03 29.09.2023 16:00–19:00 Uhr
04 30.09.2023 09:00–16:30 Uhr
05 06.10.2023 16:00–19:00 Uhr
06 07.10.2023 09:00–16:30 Uhr
07 03.11.2023 16:00–19:00 Uhr
08 04.11.2023 09:00–16:30 Uhr
09 15.12.2023 16:00–19:00 Uhr
10 16.12.2023 09:00–16:30 Uhr
11 26.01.2024 16:00–19:00 Uhr
12 27.01.2024 09:00–16:30 Uhr
13 09.02.2024 16:00–19:00 Uhr
14 10.02.2024 09:00–16:30 Uhr
15 01.03.2024 16:00–19:00 Uhr
16 02.03.2024 09:00–16:30 Uhr
17 03.05.2024 16:00–19:00 Uhr
18 20.07.2024 Reflexionstag


Hospitation:
gesamt 40 Stunden

  • bis 30.09.2023 → 20 Stunden
  • bis 10.02.2024 → 20 Stunden

Download Termin (iCalendar)