Kurs-Nr.: | 2023-FW-10 |
Datum: |
04.09.2023 – 07.09.2023 |
Uhrzeit: | 9:00 – 16:30 Uhr |
Ort:
Akademie für Kompetenz im Gesundheitswesen AKG GmbH
Am Urnenfeld 33, 35396 Gießen
Zielgruppe:
Schulen / Kinderkrippen / Kindergärten / Kindertagesstätten / Kinderhorte / Heime / Mitarbeiter aus öffentlichen Verwaltungen (insbesondere Rathäuser, Jugendämter und andere Behörden mit Besucherverkehr) / Erstaufnahmeeinrichtungen / Asylunterkünfte / Obdachlosenunterkünfte / Justizvollzugsanstalten / sonstige Massenunterkünfte
Lehrkraft / Dozent:
Dipl.-Biol. Andreas Clarin
Buchen Sie hier:
Der hier angegebene Preis ist zzgl. MwSt.
Hygienebeauftragter in Gemeinschaftseinrichtungen: z.B. in Schulen, in Kindergärten, in öffentliche Einrichtungen …
Die Einhaltung von Hygienestandards ist in Gemeinschaftseinrichtungen eine bedeutende Maßnahme. Die Einhaltung der Infektionshygiene wird vom Gesetzgeber nach § 33 und § 36 IfSG für solche Einrichtungen gefordert, da eine große Anzahl an Personen über einen längeren Zeitraum in engem räumlichem Kontakt stehen.
Durch die Einhaltung bestimmter Maßnahmen können so Übertragungen von Krankheiten und sonstige Infektionen minimiert und bestenfalls vermieden werden.
Die Hygienebeauftragte Person soll im Rahmen dieser Weiterbildung dazu befähigt werden, einen Hygieneplan mit innerbetrieblichen dokumentierten Informationen zur Infektionshygiene festzulegen. Sowie aktiv an der Verbesserung der Hygienestandards in den Gemeinschaftseinrichtungen mitzuwirken. Die infektionshygienische Überwachung erfolgt unter anderem durch das jeweilige Gesundheitsamt.
Bei dieser Weiterbildung erhalten Sie wichtiges Wissen für Ihren Arbeitsalltag!
Inhalte:
- Einführung zu Hygiene und Aufgaben von Hygienebeauftragten
- Spezielle Hygieneprobleme in Gemeinschaftseinrichtungen
- Ausbruchsmanagement
- Krankheitserreger
- Hygienerelevanter Arbeitsschutz und Personalhygiene
- Räumliche Voraussetzungen und Außenbereiche
- Normative Vorgaben zur Hygiene
- Hygieneplanerstellung und -überprüfung
- Flächenreinigung- und Desinfektion
- u.v.m.