Kurs-Nr.:2024_FW_02
Datum:
26.02.2024 – 11.06.2024
Modul 1:
Modul 2:
Modul 3:
Modul 4:
Modul 5:
26.02.2024 – 29.02.2024
18.03.2024 – 20.03.2024
22.04.2024 – 24.04.2024
27.05.2024 – 29.05.2024
10.06.2024 – 11.06.2024
Klausur:11.07.2024
Colloquium:10.10.2024

Leistungs-
nachweise:



120 min Klausur,
20 min Colloquium,
40 Zeitstunden Hospitation
Uhrzeit:9:00 – 16:30 Uhr

Ort:
Akademie für Kompetenz im Gesundheitswesen AKG GmbH
Am Urnenfeld 33, 35396 Gießen

Zielgruppe:
Wundexperte ICW®

Lehrkraft / Dozent:
Themenspezifisch, entnehmen Sie bitte den Kursunterlagen

Buchen Sie hier:
Der hier angegebene Preis ist zzgl. MwSt.

inkl. Prüfungsgebühr (85 €)
Bei Nichtbestehen der Erstprüfungen entstehen weitere Kosten (s. Teilnahmebedingungen der AKG GmbH).

€ 2.575,00


Qualifizierung zur ­fachlichen Leitung für ­speziali­sierte ­Pflegedienste nach der HKP-Richtlinie ab 2022

Die Weiterbildung Fachtherapeut Wunde ICW® richtet sich an alle Absolventen des Basisseminars Wundexperte ICW® und befähigt Sie über Ihre bisherigen Kompetenzen hinaus, die Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden zu über­nehmen. Sie fokussiert die krankheitsspezifische Versorgung Betroffener und die Prävention von Wunden im ambulanten ­sowie statio­nären Bereich. Die Fortbildung zielt außerdem darauf ab, die ­Organisation einer wundversorgenden Einheit zu gestalten sowie die kommunikativen Kompetenzen in der Interaktion mit den Betroffenen aus­zubauen. Ergänzend werden die erforderlichen Fähigkeiten zur Netzwerkkoordination entwickelt.

Mit dieser Weiterbildung erfüllen Sie die Vorgaben als fachliche Leitung nach der HKP-Richtlinie ab dem 01.01.2022.

Das Curriculum umfasst 120 Lerneinheiten und gliedert sich in 5 Module mit folgenden Schwerpunkten:

  • Chronische Wunden
  • Ulcus cruris
    • Grundlagen Gefäßsystem, CVI und Differential­diag­nosen
    • Interventionen bei venösem Ulcus und Lokal­therapie
    • Ulcus cruris arteriosum/mixtum
    • Amputation
    • Kompression und Kommunikation
  • Besonderheiten bei chronischen Wunden
  • Spezielle Formen des Ulcus Cruris (venosum, arteriosum, mixtum)
    Dekubitus: Aktuelle Erkenntnisse aus Präven­tion und Therapie
  • Diabetisches Fußsyndrom: Spezielle Therapien, Schuh­versorgung
    Spezielle Wundarten wie Tumorwunden und ­dermatologische Wunden
  • Schmerz
  • Organisation von wundversorgenden Einheiten
  • Aspekte der Gesundheits­ökonomie

Spätere Tätigkeitsschwerpunkte können nach erfolgreicher Absolvierung des Fachtherapeuten Wunde ICW® u.a. sein:

  • Fachliche Leitung in spezialisierten Pflegediensten nach HKP-Richtlinie
  • Mitarbeit in Wundzentren/Wundambulanzen inkl. deren organisatorische/fachliche Leitung
  • Berater im Gesundheitswesen oder in der Industrie
  • Vorbereitung eines Zertifizierungsverfahrens für wundversorgende Einrichtungen
  • Mitarbeit im Wundmanagement von Kliniken sowie deren organisatorische/fachliche Leitung

Prüfungen:
Eine zweiteilige Prüfung, die eine Klausur und ein Colloquium beinhaltet, schließen diese Weiter­bildung ab*.


* Abschlüsse anderer Fachgesellschaften werden als Zugangsvoraussetzung teilweise anerkannt oder können durch eine Angleichs-Prüfung anerkannt werden Informationen hierzu erhalten Sie auf Anfrage.

Download Termin (iCalendar)